Chronik des Bürgervereins

  • Am 30.11.2024 fand erstmals der „Christbaumzauber“ vor der Kirche statt – eine Premiere in Niederweis, die viele Besucher und Neugierige anzog. Die Kinder schmückten den großen Baum gemeinsam mit ihren Eltern und verzierten ihn mit ihrem selbstgebastelten Schmuck. So erhielt der Baum eine ganz persönliche Note. Die Dorfgemeinschaft nutzte die Gelegenheit, um den Beginn der Adventszeit bei einem gemütlichen Beisammensein zu feiern. Glühwein, Zimt-Apfelsaft, Waffeln und stimmungsvolle Musik sorgten für eine herzliche Atmosphäre, die Groß und Klein gleichermaßen begeisterte.
  • Am 23.11.2024 trafen sich Kinder und Jugendliche aus Niederweis zur Weihnachtsbaum-Bastelaktion im Schulungsraum der Feuerwehr Niederweis.
  • Am 09.11.2024 organisierte der Bürgerverein eine erfolgreiche Nistkästen-Bauaktion für Kinder und Eltern mit großer Beteiligung und Unterstützung durch lokale Spenden und Helfer.
  • Am 15.09.2024 hat der Bürgerverein erstmalig das Niederweiser Bürgercafé veranstaltet. Das Wetter war toll und die Veranstaltung wurde sehr gut von den Bürgerinnen und Bürgern besucht. Fast 70 Niederweiserinnen und Niederweiser waren anwesend.
  • Im Zeitraum vom 14.06.-14.07.2024 hat der Bürgerverein ein Public Viewing Event gemeinsam mit der Feuerwehr Niederweis veranstaltet. Gezeigt wurden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft im Feuerwehrhaus. Die erste Veranstaltung, die der Bürgerverein mit organisiert hat war ein toller Erfolg und es waren teilweise bis zu 45 Niederweiser anwesend.
  • Am 15.05.2024 wurde der Verein vom Amtsgericht Wittlich offiziell ins Vereinsregister eingetragen. Der Bürgerverein ist jetzt ein eingetragener Verein (e.V.)
  • Das Finanzamt hat unsere Satzung und den Gemeinnützigkeitsstatus am 23.04.2024 anerkannt. Der Bürgerverein ist damit berechtigt Spendenquittungen auszustellen.
  • Am 22.04.2024 wurde beim Notar in Bitburg die Eintragung des Vereins ins Vereinsregister angestoßen.
  • Am 11.04.2024 fand ein weiterer Infoabend statt, um den Bürgerinnen und Bürgern die Satzung und den neuen Bürgerverein vorzustellen. Bei diesem Infoabend haben die Bürgerinnen und Bürger viele tolle Ideen für die Vereinsarbeit eingereicht. Vielen Dank dafür!
  • Die Gründungsversammlung fand nach Ausarbeiten der Satzung am 17.02.2024 statt.
  • In der ersten Infoveranstaltung vom 06.11.2023 haben sich neun Gründungsmitglieder der Aufgabe gestellt, den Verein ins Leben zu rufen.

Nach oben scrollen